Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) liegen allen Verträgen zugrunde, die Sie mit Wheel – Simplify your Coffee OG, Siebensterngasse 16A, 1070 Wien (in der Folge WHEEL genannt) abschließen. Diese AGB gelten daher für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen von WHEEL. Durch Ihre Registrierung als Kunde sowie durch Abgabe einer Bestellung anerkennen Sie diese AGB und erklären sich mit diesen einverstanden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von WHEEL jederzeit abgeändert werden und gelten jeweils in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung aktuellen Fassung.

 

§2 Vertragsabschluss

Die Produktpräsentation auf wheel.wien stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an Sie, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne geben Sie durch Vornahme der Bestellung ab.

Sämtliche präsentierten Produkte von WHEEL sind hinsichtlich der Verfügbarkeit der Ware freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit der Annahme Ihrer Bestellung durch WHEEL zustande. Diese erfolgt durch das Lieferaviso per E-Mail oder spätestens durch Auslieferung der Ware. Dies gilt auch für Bestellungen, die nicht per E-Mail, sondern beispielsweise telefonisch oder schriftlich erfolgen. Die Benachrichtigung vom Zugang Ihrer Bestellung bei WHEEL gilt noch nicht als Annahme der Bestellung. Wird eine Lieferung an eine Zustelladresse außerhalb Österreichs gewünscht und dabei gleichzeitig eine höhere Produktanzahl bestellt, so ist eine automatische Versandkostenberechnung eventuell nicht möglich und wird Ihnen WHEEL ein Angebot mit individuellen Speditions- und Transportkosten übermitteln. In diesem Fall kommt erst mit Annahme dieses an Sie gerichteten Angebotes durch Sie der Vertrag zustande.

 

§3 Preise

Die angebotenen Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer in Euro ab Lager WHEEL und beinhalten bei Lieferungen in Österreich sämtliche gesetzlichen Abgaben. Bei Bestellungen außerhalb der EU fallen zusätzlich eventuell Zölle und Abgaben an, welche zu den angebotenen Preisen allenfalls noch hinzukommen. Lieferungen außerhalb der EU sind grundsätzlich möglich, müssen allerdings von WHEEL im Einzelfall bestätigt werden.

Die auf der Webseite, in Katalogen, Prospekten, usw. angebotenen Preise sind freibleibend. Es gelten jeweils die Listenpreise des Tages, an dem die Bestellung bei WHEEL eingeht. Preisirrtümer vorbehalten: Ist der korrekte Preis höher gilt der Vertrag erst als abgeschlossen, wenn Sie zu dem tatsächlichen Preis kaufen möchten. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird dieser Preis berechnet. Die in unserer Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro, freibleibend und einschließlich Verpackung und aller Steuern und gesetzlichen Abgaben.

Versandpreise bzw. Versandkosten: Siehe dazu auch den Punkt Lieferkonditionen.

Auf Grund einer sich eventuell ändernden Marktlage – vor allem auf den ausländischen Märkten – müssen wir uns die Lieferfähigkeit vorbehalten.

 

§4 Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt

Der Kaufpreis ist bei Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Bei Teillieferungen ist der auf die gelieferte Teilmenge entfallende Kaufpreisteil fällig. Zahlungen erfolgen per Vorauszahlung auf das Konto von WHEEL (siehe auch Punkt Lieferkonditionen). Die Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung entstehenden Forderungen im Vorbehaltseigentum von WHEEL. Wir sind bemüht, die Ware möglichst umgehend zur Auslieferung zu bringen. Die von uns bekanntgegebene Lieferfrist ist eine voraussichtliche Lieferfrist. Wegen Nichteinhaltung der Lieferfrist ist der Besteller nur dann zum Rücktritt berechtigt, wenn er uns schriftlich eine angemessene Nachfrist von mindestens 2 Wochen gesetzt hat. Ein Schadenersatzanspruch bei leichter Fahrlässigkeit steht dem Käufer nicht zu. Fixtermine sind nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung gültig!

Bei Zahlungsverzug können Mahngebühren von bis zu Euro 6,90 pro Mahnung und Verzugszinsen von 12 % p.a. sowie die Kosten gerichtlicher und außergerichtlicher Betreibungsmaßnahmen verrechnet werden.

 

§5 Lieferbedingungen

Für Lieferungen innerhalb Österreichs gilt:

WHEEL haftet nicht für den voraussichtlichen Liefertermin. Wenn Sie Selbstabholung am Firmensitz (Siebensterngasse 16A, 1070 Wien) gewählt haben, so liegt die Ware dort regelmäßig spätestens drei Werktage nach Annahme der Bestellung für Sie bereit und wird gegen Vorweis der getätigten Zahlung oder gegen Zahlung vor Ort (zu den Öffnungszeiten lt. Homepage) an Sie ausgehändigt.

Für Lieferungen in andere Staaten gilt:

Zustellungen in EU-Länder, die auch gleichzeitig Mitgliedsländer des Schengenabkommens sind, erfolgen bei einer geringen Warenmenge durch den aktuell günstigsten Paketdienst und bei einer größeren Warenmenge aus Kostengründen per Spedition. Eine Lieferung in sonstige Staaten kann nur dann erfolgen, wenn der Lieferung keine gesetzlichen oder unverhältnismäßigen logistischen Hindernisse entgegenstehen. Der Verkauf sämtlicher Waren erfolgt unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten. WHEEL behält sich vor, Ihnen bei Überzeichnung eines Produktes auch geringere Mengen zuzuteilen – davon werden Sie natürlich im Vorhinein informiert; Sie können vom Kauf zurücktreten. WHEEL übernimmt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern und Produzenten. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch von WHEEL nicht zu vertretende Umstände unmöglich, so erlischt die Lieferpflicht von WHEEL. WHEEL wird Sie diesbezüglich unverzüglich verständigen. WHEEL ist daher berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, wenn WHEEL nicht zuzurechnende Lieferhindernisse auftreten. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Kommt WHEEL mit einer Lieferung trotz Setzung einer Nachfrist von mindestens zwei Wochen in Verzug, so sind Sie berechtigt, Ihrerseits den Rücktritt vom Vertrag zu erklären.

Bei Beschädigung der Ware während des Transports haben Sie den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen.

 

§6 Widerruf/Rücktrittsrecht

Sie haben als Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (oder eines äquivalenten Gesetzes im jeweiligen Wohnsitzstaat) das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

WHEEL – Simplify your Coffee OG
Siebensterngasse 16A
1070 Wien
Österreich
Mail: office@wheel.wien

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rücksendekosten zahlen Sie.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

§7 Zahlungsbedingungen

WHEEL bietet Ihnen folgende Zahlungsarten: Sofortüberweisung, Kreditkarte (Visa, Mastercard) sowie Vorauskasse.
Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden.

Sofortüberweisung
Die SOFORT Überweisung funktioniert wie Online-Banking. Nach Auswahl werden Sie automatisch auf das gesicherte Zahlformular weitergeleitet. Die Überweisungsdaten werden automatisch übernommen, Sie geben noch die Bankleitzahl Ihrer Bank und Ihre Online-Banking Zugangsdaten ein. Abschließend geben Sie die Überweisung mit einer TAN frei. Die Daten werden verschlüsselt an Ihr Online-Banking Konto übermittelt.

Kreditkarte
Sie können per Kreditkarte (Visa, MasterCard) bezahlen. Nach erfolgreicher Verifizierung Ihrer Karte wird die Ware versendet. Die Kreditkartendaten werden nicht bei WHEEL gespeichert, sondern direkt von Stripe verarbeitet und gespeichert.

Vorauskasse
Sie erhalten von uns als Bestätigung Ihrer Bestellung eine Mail mit den zu bezahlenden Kosten. Nach Zahlungseingang (innerhalb von 7 Tagen) wird von uns die Ware zum Versand gebracht. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung auf unser Konto:

Bank: Easybank
BIC/Swift: EASYATW1
IBAN: AT25 1420 0200 1020 3210
lautend auf Wolfgang Schilcher

 

§8 Gewährleistung

Wir bemühen uns, beste Qualität zu liefern. Sollten Sie dennoch mit einer Lieferung oder mit Teilen einer Lieferung nicht zufrieden sein, so werden wir die mangelhafte Ware umgehend gegen eine mangelfreie austauschen. Sie können anstelle eines Austausches der mangelhaften Ware auch eine Gutschrift in Höhe des bezahlten Rechnungsbetrages wählen. Es stehen Ihnen daneben alle gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

Garantie/Gewährleistung:

Es gilt österreichisches Recht in aktueller Form wie auf www.ris.bka.gv.at zugänglich.

Die Gewährleistung ist bei durch Sie verursachten Mängeln ausgeschlossen. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung, Fehlbedienung oder nicht genehmigten Reparaturversuchen.

Soweit eine Herstellergarantie besteht, haben Sie die aus dieser erwachsenden Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Die Haftung von WHEEL aus der Garantie ist ausgeschlossen.

 

§9 Schadenersatz und Haftung

Eine Haftung von WHEEL für leichte Fahrlässigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen sowie Produkthaftungsansprüche.
Transportschäden sind beim Transportunternehmen unverzüglich geltend zu machen.

 

§10 Datenschutz

Bestimmungen zum Datenschutz sind im Detail in der Datenschutzerklärung enthalten.

 

§11 Haftungsausschluss

WHEEL stellt die auf der Webseite präsentierten Informationen unter größter Sorgfalt zusammen und aktualisiert die Inhalte laufend. Trotzdem übernimmt WHEEL keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler in den Angaben (z.B.: Preisinformationen, falsch wiedergegebene oder unvollständige Informationen einschließlich Haftung gegenüber Dritten). Der Inhalt der Webseiten kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigungen geändert werden.

Wenn Preisinformationen fehlerhaft dargestellt sind, kann nicht unter Berufung auf den auf der Website unrichtig wiedergegebenen Preis bestellt werden.

Für die Inhalte der Webseiten Dritter, welche gegebenenfalls mittels Hyperlink aufgerufen werden können, übernimmt WHEEL keinerlei Verantwortung.

Der gesamte Inhalt der Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Jede Verwertung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch WHEEL und/oder des jeweiligen Inhabers der Urheberrechte.

WHEEL haftet nicht für einen Missbrauch Ihres Passwortes, wenn dieses von Unbefugten benützt wird. Ein solcher Missbrauch geht zu Ihren Lasten. Die Weitergabe Ihres Passwortes ist grundsätzlich zu vermeiden. Eine allfällige Weitergabe berührt in keiner Weise die Verantwortung von WHEEL.

Schadensersatzansprüche gegenüber WHEEL sind ausgeschlossen, soweit WHEEL oder die Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

Unberührt davon bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, wegen fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit nach dem Produkthaftungsgesetz oder aus Verschulden bei Vertragsschluss oder wegen sonstiger Pflichtverletzungen auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden darf.

 

§12 Sonstiges

Als Erfüllungsort für alle aus dem Vertrag resultierenden Pflichten wird Wien vereinbart. Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist - soweit zulässig - Wien. Falls  eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.